Aktionen im Waldkindergarten Hausen

Waldkindergarten Hausen

 

In den letzten Wochen unternahmen die Kinder des Waldkindergartens Hausen verschiedene Aktionen.

Auftakt im Frühjahr bildete dabei wieder die Müllsammelaktion.  Das Thema Müll begleitet uns fast täglich auf unserem Weg in den Waldkindergarten oder bei Streifzügen in der Natur. Deshalb waren wieder alle Familien zu einer Müllsammelaktion aufrufen. Jedes Waldkindergartenkind wurde mit einem Müllsack, einer Flasche Apfelsaft, einer Müllsammelliste und einer Müllzange, die dieses Jahr im Osternest der Kinder lag, ausgestattet. Es wurden auf verschiedenen Strecken rund um Hausen, Wimmelbach, Oesdorf wieder sehr viele Dosen, Flaschen, Plastikfolien, Altmetall, Autoreifen und mehr gefunden. Sogar eine große Puppe lag im Wald. Unser Resümee der Aktion lautet deshalb: Bitte helft uns die Umwelt und unsere Natur zu schützen, indem ihr euren Abfall nicht in die Natur werft. Wir Waldkindergartenkinder und die Natur danken es euch.

Am Tümpel waren wir mit Opa Roland Kraus unterwegs. Er besuchte uns im Waldkindergarten und mit Kescher und Lupen erforschten wir den Tümpel in unserer Nähe. Wir konnten dabei viele Wasserläufer beobachten, noch ganz kleine Kaulquappen und sogar zwei Teichmolche konnten wir aus der Nähe betrachten. Danach schauten wir gemeinsam noch ein Buch an, von der Entwicklung der Kaulquappe zum Frosch. Ein interessantes Naturerlebnis erlebten wir an diesem Vormittag mit Opa Roland. Herzlichen Dank.

Alle Waldkinder unternahmen einen Ausflug in die Umweltstation Lias-Grube. Auch dort konnten wir Tiere im Tümpel beobachten. Aber unser Thema war an diesem Tag die Streuobstwiese. Mit Rätseln und verschiedenen Aufgaben erfuhren wir viel über die Tiere der Wiese, zum Beispiel über die Biene oder dem Grashüpfer Egon. Und im Vogelmuseum konnte sich jedes Kind auf die Suche nach seinem „Lieblingsvogel“ machen oder noch durch das Labyrinth flitzen.

Ein anderer Ausflug führte uns zur Zahnärztin Dr. Lücking nach Adelsdorf. In der Praxis wurden wir schon freudig erwartet. In kleinen Teams konnten wir uns in den Behandlungszimmern alles genau anschauen, wir bekamen erklärt, wie eine Füllung gemacht wird oder wie man richtig Zähne putzt, wir durften den Röntgenraum anschauen und sogar auf den Zahnarztstuhl runter oder hochfahren. Und nach unserem Praxisbesuch waren wir noch im herrlichen Schlossgarten unterwegs.

Mit dem Zug fuhren die Vorschulkinder ins Theater Chapeau Claque nach Bamberg. Mit Begeisterung sahen wir uns das herrliche Stück „Nur ein Tag“ an. Wildschwein, Fuchs und Eintagsfliege erleben zusammen einen glücklichen Tag. Eine witzige, kluge und rührende Fabel, über das, was im Leben wirklich zählt, zeigte uns dieses Stück. Sehr sehenswert!

Zurück